Hier findest Du einige Fragen, die mir häufig gestellt werden. Vielleicht ist die ein oder andere auch für Dich interessant und hilfreich, um einen Eindruck von einem gemeinsamen Projekt zu bekommen.
Wie formuliere ich eine Anfrage?
Damit ich Dir einen individuellen Kostenvoranschlag erstellen kann, ist es für mich wichtig, die Einzelheiten zu der von Dir gewünschten Illustration so genau wie möglich zu kennen. Mach Dir daher bitte Gedanken zu folgenden Punkten, bevor Du Dich ich mit einer Preisanfrage an mich wendest:
Projektbeschreibung
Was ist das Thema Deines Projektes?
Was soll visualisiert werden? Was soll die Illustration darstellen?
Zu welchem Zweck? Was soll die Illustration transportieren / bewirken? Wofür willst Du die Illustration nutzen?
Wer ist Deine Zielgruppe? Wen soll die Illustration ansprechen / erreichen?
Anzahl der Illustration
Wie viele Illustrationen benötigst Du?
Art der Illustration
Wünschst Du Dir freistehende Illustrationen (Vignetten ohne Hintergrund),
ein flächenfüllendes Vollbild mit Hintergrund oder Doppelseiten?
Oder benötigst Du eine Sympathiefigur (ein Charakterdesign), ein Scribble, Layout oder Storyboard?
Stil und Technik der Illustration
Willst Du ein farbiges Bild oder eine Illustration in schwarz-weiß? Hast Du bereits eine Vorstellung zur Farbwelt (knallige / gedeckte / pastellige / düstere / ... Farben)?
Wünschst Du eine digitale Illustration oder eine analoge (Aquarell / Buntstift)?
Soll die Illustration sehr einfach gehalten sein oder eher detailreich?
Gibt es in meinen Arbeitsproben im Portfolio Illustrationen, die Deinen Vorstellungen schon nahe kommen? Oder hast Du anderenorts Bilder gesehen, die Deinen Vorstellungen entsprechen? Hast Du selbst schon recherchiert oder gar eigene Skizzen. Keine falsche Scham! Ein Strichmännchen sagt manchmal mehr als tausend Worte.
Gibt es No-Goes oder gibt es etwas, was unbedingt beachtet werden muss?
Gibt es Styleguides oder CI-Richtlinien?
Nutzungsrechte für die Illustrationen
Wie genau sollen die Illustrationen genutzt werden? Nähere Infos findest Du unter der Frage "Was sind Nutzungsrechte? "
Budget
Hast Du ein bestimmtes Budget zur Verfügung? Sprich das gerne an, damit ich Dir einen individuellen Vorschlag zu Art und Umfang der Illustrationen machen kann, der Deinem Budget entspricht.
Zeitrahmen
In welchem Zeitrahmen möchtest Du das Projekt umsetzen?
Bis wann benötigst Du den Entwurf?
Bis wann benötigst Du die Reinzeichnung?
Welche Deadlines gibt es?
Wenn Du dazu konkrete Fragen hast, teile mir diese gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail mit.
Wie berechnet sich das Honorar für eine Illustration?
Das Gesamthonorar für eine Illustration setzt sich aus dem Werkhonorar und dem Nutzungshonorar zusammen.
Das Werkhonorar wird aus meinem Stundensatz und der benötigten / geschätzten Anzahl der Arbeitsstunden errechnet.
Die Höhe des Nutzungshonorars variiert nach den von Dir gewünschten Nutzungsrechten und wird berechnet aus dem Werkhonorar multipliziert mit den Nutzungsfaktoren für diese Nutzungsrechte. Du erwirbst im Normalfall nicht die Illustration, sondern die Nutzungsrechte für die Illustration - d.h. die entsprechenden Rechte, meine Illustration in dem von Dir gewünschten Rahmen nutzen zu dürfen. Ich bleibe immer der Urheber meiner Arbeiten.
Der Preis einer Illustration hängt also von verschiedenen Faktoren ab. Damit ich Dir einen passenden Kostenvoranschlag machen kann, ist es für mich wichtig, genaue Informationen zu der von Dir gewünschten Illustration, zu erhalten.
Was sind Nutzungsrechte?
Nutzungsrechte bezeichnen die Nutzungsfaktoren für die Illustration, in welchem Rahmen Du sie nutzen darfst.
Hier findest Du eine Auflistung der unterschiedlichen Nutzungsfaktoren.
Nutzungsart
Benötigst Du die Illustration einfach, d.h. ich darf sie auch anderen Personen zur Nutzung überlassen oder exklusiv, d.h. nur Du darfst meine Illustration nutzen? Die exklusive Nutzung ist teurer, aber sinnvoll, wenn es sich beispielsweise um Illustrationen im Rahmen eines Buches, eines Logos oder einer Corporate Identity handelt.
Nutzungszweck
Soll die Illustration nur als Printversion (für wie viele Printmedien?) oder auch online (auf der Website, etc.) genutzt werden oder beides? Oder nur für eine Präsentation?
Wo willst Du die Illustration anwenden: Werbung, Presse / Magazin, Buch, Broschüre / Booklet, Fachpublikation, Comic / Cartoon, Poster / Postkarte, Web, Präsentationsmaterial, B2B, B2C, Print, Outdoor, CD / DVD, TV, Messe, Give-away oder Sonstiges?
Nutzungsdauer
Für wie lange ist die Nutzung der Illustration(en) angedacht? Einmalig, für ein Jahr, für drei Jahre, für zehn Jahre oder gar auf unbegrenzte Zeit? Je länger Du den Nutzungszeitraum angesetzt haben möchtest, desto teurer wird der Gesamtpreis. Ein guter Kompromiss an dieser Stelle kann es sein, erst eine kürzere Nutzungsdauer zu vereinbaren und bei Bedarf mit mir einen Folgevertrag zu einer Verlängerung der Nutzungsdauer zu schließen - insbesondere beim Thema Selbstverlag.
Nutzungsumfang
Wie hoch ist die geschätzte Auflage oder Zielgruppe?
Nutzungsraum
Wo (geographisch) willst Du die Illustration nutzen? Regional, deutschlandweit, im deutschsprachigen Raum, innerhalb der EU oder weltweit? Je größer der Nutzungsraum ist, desto teurer sind hierfür auch die Nutzungsrechte. Wenn Du beispielsweise ein regionaler Bäcker bist, reicht Dir vermutlich eine regionale Nutzung meiner Illustration völlig aus.
Kann ich auch sämtliche Nutzungsrechte erwerben?
Es ist tatsächlich möglich, dass Du Dir sämtliche Nutzungsrechte einräumen lässt (Buy-out). Dann wird mit einem pauschalen Nutzungsfaktor gerechnet und das Nutzungshonorar recht hoch. Hier ist das Recht zur Bearbeitung noch nicht enthalten. Dies kann separat erworben werden.
Wie sieht der gemeinsame Arbeitsprozess aus?
Der Ablauf einer Zusammenarbeit könnte zum Beispiel wie folgt aussehen:
• Briefing von dir
• Recherche und Konzeption
• Anfertigung von Entwürfen bzw. Varianten
• 1. Korrekturdurchlauf: Dein favorisierter Entwurf wird Deinen Vorstellungen entsprechend angepasst und optimiert
• Reinzeichnung des freigegebenen Entwurfs
• Kolorierung der Reinzeichnung
• 2. Korrekturdurchlauf: Die Farbzeichnung wird Deinen Vorstellungen entsprechend angepasst und optimiert.
• Anlieferung der Dateien in den gängigen Formaten für Web und Print (hochauflösend)
Die Anzahl der Entwürfe und Korrekturdurchläufe ist variabel, unter der Berücksichtigung meines Stundenlohns.
Einen lieben Dank an meine Kollegin Melanie Gürtler für die Ausarbeitung dieser FAQs, die sich an den Regelungen der IO (ILLUSTRATOREN ORGANISATION e.V.) orientieren.